Corporate Responsibility - Die neue Epoche des Business Travels

16. April 2024 2 Minuten

Trends - Mikrobleisure - Datenschutz

Die Welt des Geschäftsreisens befindet sich im Wandel. Mit dem wachsenden Fokus auf Nachhaltigkeit und Corporate Responsibility sehen sich Unternehmen zunehmend dazu aufgefordert, ihre Reisepraktiken zu überdenken. Als Kolumnist für ein Fachmagazin und ständiger Business-Traveller bin ich fasziniert von diesen Entwicklungen und freue mich darauf, sie in diesem Artikel zu erörtern.

Die Schlüsselkonzepte bei diesen Veränderungen sind Nachhaltigkeit und Corporate Responsibility. Die Unternehmen sind dazu angehalten, Strategien zu entwickeln, die sowohl die Umwelt als auch die sozialen Auswirkungen ihrer Reisen berücksichtigen.

Unser Newsletter
Trends - Blockchain im Reisemanagement - Elektromobilität

Trends im nachhaltigen Geschäftsreisen

Zusehends setzen Unternehmen auf digitale Konferenzen und hybrides Arbeiten, um Reisen und somit Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Doch Reisen lassen sich nicht vollständig vermeiden. Daher setzen viele Unternehmen auf klimaneutrale Reisemöglichkeiten, wie z.B. das Buchen von Flügen mit Kompensationsbeiträgen oder die Nutzung von Elektrofahrzeug-Diensten. Auch das Wählen von Unterkünften mit Nachhaltigkeitszertifikaten ist immer mehr gängige Praxis.

Corporate Responsibility

Corporate Responsibility bezieht sich auf die Verantwortung, die ein Unternehmen gegenüber der Gesellschaft hat. Dies beinhaltet einen ethischen Umgang mit Angestellten und Partnern sowie die Minimierung der ökologischen Auswirkungen des Unternehmens. Im Bereich Business Travel sind vor allem faire Arbeitsbedingungen für Dienstleister und die Wahl von Destinationen, die einen positiven sozialen und ökonomischen Impact vorweisen, zentrale Punkte.

Handfeste Tipps für nachhaltige Geschäftsreisen

Um nachhaltiges Reisen zu fördern, können Unternehmen auf Technologien wie Apps für CO2-Tracking oder Anbieter von nachhaltigem Reisemanagement setzen. Unternehmenseigene Richtlinien für nachhaltiges Reisen, die Mitarbeiter ermuntern, klimafreundlicher zu reisen, können ebenso von Vorteil sein. Ich empfehle zudem, regelmäßig die Auswirkungen der geschäftlichen Reiseaktivitäten zu überprüfen und entsprechende Strategien anzupassen oder zu erweitern.

Fazit

Der Trend zu nachhaltigen Geschäftsreisen und Corporate Responsibility ist deutlich, Veränderung ist keine Option mehr, sondern notwendig. Durch die Implementierung von Strategien und die Nutzung neuester Technologien können Unternehmen erheblich zur Reduzierung der Auswirkungen ihrer Reiseaktivitäten beitragen und zugleich einen positiven sozialen Impact generieren. Dabei gilt: Jede Reise beginnt mit einem ersten Schritt - also warum nicht gleich den ersten Schritt in Richtung nachhaltiger Geschäftsreisen machen?

Weitere Stichwörter zu diesem Artikel